Die wichtigsten Grundsätze sind im Kinderyoga und Erwachsenenyoga gleich. Es ist jedoch entscheidend, die Yogastunden methodisch durchdacht und genau nach den Bedürfnissen der Kinder anzupassen. Der Übergang von Kinderyoga zu Yoga für Jugendliche ist fließend.
Körperübungen (Asanas): Ganz spielerisch führe ich die Kinder an die Yogaübungen heran. Es geht dabei nicht um die korrekte Haltung der Pose, sondern um Selbsterfahrung und Spaß an der Bewegung. So werden wir zum bellenden Hund, zum kraftvollen Baum oder zum selbstbewussten Helden.
Atmung (Pranayama): Mit einfachen Übungen lernen die Kinder ihren Atem zu spüren. Wir verbinden die Atemübungen mit Gefühlen und Bedürfnissen. Wenn wir eine Pause brauchen, bietet sich eine ruhige Kuscheltieratmung an. Wenn wir unsere Wut ausleben müssen, hilft eine kraftvolle Holzfälleratmung. Wir können dadurch lernen, unseren Gefühlszustand positiv zu verändern.
Schlussentspannung: Nach vielen kreativen und aktiven Momenten genießen wir ganz bewusst unsere Entspannung. Zum Beispiel bei meiner beliebten Kater Kuschel Massage, einer fantasievollen Traumgeschichte oder auch mit ruhigen Aktivitäten wie Malen und Basteln.
Neben den klassischen Yogaübungen biete ich für diese Altersgruppe Bewegungs-, Sinnes- und Konzentrationsspiele an.
Im Zeitalter der Digitalisierung verbringen Kinder schon früh Zeit vor dem Computer, Smartphone oder dem Fernseher. Der Informationsfluss wird immer schneller und immer mehr. Die Herausforderungen in der Schule, aber auch in der Freizeit werden immer größer.
Yoga für Kinder kann dabei helfen:
Ruhe-Inseln zu schaffen
Motorik und die eigene Körperwahrnehmung zu verbessern
Selbstbewusstsein und Vertrauen zu schenken
Aufmerksamkeit und Konzentration zu erhöhen
Kompetenzen für ein glückliches und zufriedenes Leben zu erhalten
Ich komme direkt zu dir. So kannst du ganz unkompliziert Yoga in deiner Einrichtung anbieten. Ob als dauerhaftes Angebot, Projektwoche oder einfach um Yoga kennenzulernen.
In Schulen und Kindergärten bietet es dir zusätzlich die Möglichkeit, Erzieher und Pädagogen zu entlasten.
Im Yogastudio kannst du dein Angebot erweitern und neue Teilnehmer gewinnen.
Interesse meine Yogastunden bei dir zu erleben? Dann zögere nicht, mich unverbindlich anzuschreiben. Ich freue mich, alles Weitere mit dir persönlich zu besprechen.